Inhaltsverzeichnis
Hanfbalsam ist ein vielseitiges und beliebtes Hanfprodukt, das sich besonders gut zur Pflege und Entspannung der Haut eignet. Der Balsam wird aus wertvollen Hanfpflanzenextrakten und pflegenden Ölen hergestellt und hat eine Salben- oder Gel-ähnliche Konsistenz. Hanfbalsam wird oft von Sportlern vor und nach dem Training angewendet, um Krämpfen vorzubeugen und die Muskeln zu entspannen. Auch bei Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen kann Hanfbalsam sehr lindernd wirken. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wissenswerte über Hanfbalsam, seine Anwendungsgebiete und seine Besonderheiten.
Beschreibung von Hanfbalsam

Hanfbalsam ist eine Salbe oder ein Gel, das aus einer funktionellen Wirkstoffkombination hergestellt wird. Er enthält wertvolle Auszüge aus der Hanfpflanze, die seit jeher für das Wohlbefinden genutzt werden. Die enthaltenen Wirkstoffe können je nach Hersteller variieren, aber Hanfsamenöl, Thymianextrakt, Baumöl, Kokosöl und Sheabutter gehören zu den häufigsten Inhaltsstoffen. Hanfbalsam zieht schnell in die Haut ein, ohne fettig zu sein, und beruhigt die Haut, entspannt sie und erfrischt sie. Die genaue Zusammensetzung des Balsams ist auf der Verpackung erkennbar, und der Anteil an CBD ist in der Regel gering, um eine Alternative zu gängigen CBD-Salben anbieten zu können.

Anwendungsgebiete und Nutzen von Hanfbalsam
Hanfbalsam hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf die Haut und die Muskeln, was besonders bei Sportlern sehr beliebt ist. Die häufigste Anwendung ist die Hautpflege vor und nach dem Sport sowie das Einbalsamieren aus rein kosmetischen Gründen. Hanfbalsam wirkt auch schmerzlindernd bei sehr angespannter Muskulatur und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die gegen winzige Muskelfaserrisse wirken und somit einen entstehenden Muskelkater unterbinden können. Hanfbalsam wird auch bei Hautentzündungen, Akne, Schuppenflechte oder Neurodermitis eingesetzt, da er das entzündliche Geschehen hemmen und die Haut pflegen kann.
Besonderheiten von Hanfbalsam
Hanfbalsam pflegt eher die Haut als die Muskeln, auch wenn er von Sportlern gern angewendet wird. Wer jedoch zu stärkeren Muskelverspannungen neigt, sollte zu einer CBD-Salbe mit höherem CBD-Anteil greifen, um Schmerzen der Muskeln und Gelenke besser zu lindern. Hanfbalsam enthält bewusst weniger Cannabidiol, um eine Alternative zu gängigen CBD-Salben anbieten zu können. Seine Anwendung kann daher auch großflächig im Sinne einer umfassenden Hautpflege erfolgen.
Wie man Hanfbalsam anwendet
Hanfbalsam wird ähnlich wie andere Cremes oder Salben aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die betreffende Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Eine kleine Menge des Balsams wird dann auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis er vollständig von der Haut aufgenommen wird. Bei Bedarf kann die Anwendung mehrmals täglich wiederholt werden. Hanfbalsam sollte jedoch nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden.

Fazit
Hanfbalsam ist ein vielseitiges und natürliches Produkt, das zur Hautpflege und Entspannung der Muskeln eingesetzt werden kann. Er enthält wertvolle Auszüge aus der Hanfpflanze und pflegende Öle, die eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf die Haut haben. Hanfbalsam wird vor allem von Sportlern vor und nach dem Training angewendet, um Muskelverspannungen vorzubeugen und die Regeneration zu unterstützen. Auch bei Hautproblemen wie Akne oder Schuppenflechte kann er nützlich sein. Da der Anteil an CBD in Hanfbalsam gering ist, eignet er sich auch als Alternative zu CBD-Salben. Bei stärkeren Muskelverspannungen sollte jedoch eine CBD-Salbe mit höherem CBD-Anteil in Betracht gezogen werden. Insgesamt ist Hanfbalsam ein wertvolles und natürliches Produkt, das zur Hautpflege und Entspannung beitragen kann.