Hanf und Cannabis – ein Wirtschaftsfaktor mit Zukunft

Seit der Legalisierung von Cannabis in einigen Ländern hat sich ein regelrechter Boom um die Hanfpflanze entwickelt, der auch beträchtliche wirtschaftliche Auswirkungen hat. Der Bedarf an Hanf steigt, nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch für den Genuss. Hanf enthält über 100 bekannte Cannabinoide, von denen das psychoaktive THC das bekannteste ist. Allerdings hat Hanf auch viele heilende Eigenschaften, weshalb er schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze bekannt ist.

Im Folgenden werden einige Aspekte beleuchtet, die die Bedeutung von Hanf als Wirtschaftsfaktor unterstreichen.

Die Wirkung von Hanf

Hanf und Cannabis – ein Wirtschaftsfaktor mit Zukunft
Hanf und Cannabis – ein Wirtschaftsfaktor mit Zukunft

Cannabis ist nicht nur bekannt für seine berauschende Wirkung, sondern auch für seine therapeutischen Eigenschaften. Hanf enthält neben THC auch das nicht psychoaktive Cannabinoid CBD, welches Schmerzen lindern und bei Angstzuständen und Schlafstörungen helfen kann. CBD hat keine berauschende Wirkung, sondern wirkt eher beruhigend und entspannend. Hanf wird daher schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt.

Nordic Oil CBD
 

Legalität von Cannabis

Weltweit hat sich in den letzten Jahren viel in Bezug auf die Legalität von Cannabis getan. In den USA haben die Bundesstaaten Colorado und Washington Ende 2012 den Hanf legalisiert, weitere Bundesstaaten, Kanada sowie südamerikanische und europäische Staaten folgten. In Deutschland ist die Anwendung von Medizinalcannabis seit 2017 erlaubt. Durch die Legalisierung eröffnen sich neue Chancen für die Wirtschaft.

Cannabis als Wirtschaftsfaktor in Deutschland

Seit der Freigabe von Medizinalcannabis im Jahr 2017 steigt der Bedarf an Hanf in Deutschland. Der inländische Anbau von Cannabis kann diesen Bedarf jedoch nicht vollständig decken. Experten sehen hier ein großes wirtschaftliches Potenzial im Hanfanbau. Bei einer rein innerdeutschen Produktion könnten in relativ kurzer Zeit etwa 19.250 Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Staat könnte zudem mit 2,66 Milliarden Euro profitieren.

Die Legalisierung von Hanfprodukten als Genussmittel würde sich für den Staat lohnen. Prof. Dr. Justus Haucap, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler, hat die Zahlen zusammengetragen und kommt auf einen Zugewinn von 2,66 Milliarden Euro pro Jahr. Dieser setzt sich aus Lohnsteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Cannabissteuer, SV-Beiträgen und eingesparten Polizeikosten zusammen.

Blick in die USA

In den USA haben inzwischen elf Bundesstaaten Cannabis vollständig legalisiert und den Markt unter Kontrolle gebracht. Hier wurden seit 2017 um 198 % mehr Vollzeitjobs bei den Produzenten geschaffen. Eine Umfrage zeigt, dass 67 % aller US-Amerikaner mit der Legalisierung von Cannabis zufrieden sind, da sie sich als wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg erweist.

Cannabis als Ressource

Hanf kann jedoch nicht nur als Genuss- oder Medizinprodukt, sondern auch als Rohstoff und Energiequelle genutzt werden. Hanffasern können beispielsweise zu Papier, Textilien und Bauwerkstoffen verarbeitet werden. Hanfsamen enthalten Öle und Proteine und können als Nahrungsmittel oder Futtermittel verwendet werden. Auch als nachhaltige Energiequelle kann Hanf dienen, indem es als Biomasse in Biogasanlagen oder als Biokraftstoff genutzt wird.

Die Legalisierung von Hanfprodukten als Rohstoff und Energiequelle eröffnet somit auch neue Chancen für die Wirtschaft. Insbesondere im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und -produktion kann Hanf eine wichtige Rolle spielen.

Nordic Oil CBD

Fazit

Die Legalisierung von Cannabis hat in vielen Ländern zu einem regelrechten Boom um die Hanfpflanze geführt. Hanf wird nicht nur als Genuss- oder Medizinprodukt, sondern auch als Rohstoff und Energiequelle genutzt. Experten sehen hierin ein großes wirtschaftliches Potenzial. Eine rein innerdeutsche Produktion könnte beispielsweise kurzfristig etwa 19.250 Arbeitsplätze schaffen und dem Staat mit 2,66 Milliarden Euro pro Jahr zugutekommen.

Hanf hat viele heilende Eigenschaften und wird schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt. Die Legalisierung von Hanfprodukten als Medizinprodukt kann somit vielen Menschen helfen, ohne dass diese kriminalisiert werden. Auch im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und -produktion kann Hanf eine wichtige Rolle spielen.

Insgesamt zeigt sich, dass Hanf ein Wirtschaftsfaktor mit Zukunft ist. Die Legalisierung von Cannabis hat hier viele Chancen eröffnet, die es zu nutzen gilt. Gleichzeitig ist jedoch auch darauf zu achten, dass der Umgang mit Hanfprodukten verantwortungsvoll erfolgt und mögliche Risiken minimiert werden.

Nach oben scrollen