Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Menschen entscheiden sich aus moralischen, gesundheitlichen oder umwelttechnischen Gründen dafür, auf Fleisch zu verzichten. Auch wenn Fleischersatzprodukte mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich sind, steckt die Forschung auf diesem Gebiet noch in den Kinderschuhen. Doch es gibt einen Pflanzenstoff, der sich als vielversprechender Kandidat für die Fleischproduktion erweist: Hanf. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten von Hanf als Fleischersatz und was die Forschung dazu sagt.
Warum überhaupt auf Fleisch verzichten?
Die Produktion von Fleisch ist ein komplexes Thema, das viele unterschiedliche Aspekte umfasst. Einer der Hauptgründe, warum immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten, ist der Umweltschutz. Die Tierhaltung ist ein bedeutender Treiber des Klimawandels, da sie große Mengen an Treibhausgasen produziert und wertvolle Ressourcen wie Wasser und Land verbraucht. Auch die Massentierhaltung und die damit verbundene schlechte Tierhaltung sowie der Einsatz von Antibiotika sind Gründe, warum sich immer mehr Menschen für alternative Ernährungsformen entscheiden.
Hanf als vielversprechender Fleischersatz
Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt und wird seit Jahrtausenden als Heilpflanze und Nahrungsmittel verwendet. Hanfsamen sind reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich daher als wertvolle Ergänzung in der Ernährung. In der Forschung wird Hanf zunehmend als vielversprechender Kandidat für die Fleischproduktion betrachtet. Hanfprotein ist eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle, die dem Eiweiß im Fleisch sehr ähnlich ist und sich daher als Ersatzstoff eignet.

Hanfprotein: Wie das Weiße vom Ei
Hanfprotein hat eine Proteinstruktur, die dem Eiweiß im Fleisch sehr ähnlich ist. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren und ist daher eine wertvolle Quelle für Protein. Forscher der Universität Hohenheim haben in Zusammenarbeit mit der Firma Signature Products Hanfsamen als neue Proteinquelle untersucht und herausgefunden, dass Hanfsamen durchschnittlich 25% Protein enthalten, was der Zusammensetzung des Eiklars sehr ähnlich ist. Hanfprotein hat auch eine feste, fleischähnliche Struktur, die beim Kauen ein ähnliches Gefühl wie Fleisch erzeugt.
Nicht alle Hanfsorten sind für die Fleischproduktion geeignet, daher laufen derzeit intensive Forschungen, um die optimalen Hanfsorten für die Fleischproduktion zu identifizieren. In Neuseeland hat das Unternehmen Proteine Sustainable Foods bereits Fleischersatzprodukte auf Hanfbasis unter dem Namen „The Craft Meat Co“ auf den Markt gebracht.
Ein Markt mit Wachstumspotential
Die Marktnachfrage nach Fleischersatzprodukten steigt stetig an. Derzeit sind diese Produkte im Vergleich zum Fleischmarkt noch eine Nische, aber Experten gehen davon aus, dass der Umsatz mit Fleischersatzprodukten bis zum Jahr 2025 auf etwa 2,4 Milliarden Euro ansteigen wird. Die Hanf-Fleischproduktion hat das Potenzial, ein bedeutender Akteur auf diesem Markt zu werden.
Zulieferer und Bauern, die bereit sind, „neue“ Pflanzen als Proteinquellen zu kultivieren, werden benötigt, um diesen wachsenden Markt zu bedienen. Aber auch hier stehen die Chancen für das Hanf-Schnitzel der Zukunft gut. Immer mehr Jungbauern und ökologisch ausgerichtete landwirtschaftliche Betriebe interessieren sich für die neuen Märkte und eine Umstrukturierung.
Produkte auf Hanfbasis sind derzeit in großen Mengen noch nicht verfügbar, aber es gibt bereits einige Firmen, die Hanfprotein in ihren Produkten verwenden. Dazu gehören pflanzliche Brotaufstriche, Hanfproteinpulver für Proteinshakes, Hanfbratlinge und Hanfmehl zum Brotbacken.

Fazit
Hanf hat das Potenzial, ein wichtiger Bestandteil der Fleischproduktion der Zukunft zu werden. Hanfprotein ist eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle, die dem Eiweiß im Fleisch sehr ähnlich ist und eine fleischähnliche Struktur aufweist. Die Produktion von Fleischersatzprodukten auf Hanfbasis steht noch am Anfang, aber es gibt bereits erste vielversprechende Ergebnisse und erfolgreiche Produkte auf dem Markt. Der Markt für Fleischersatzprodukte wächst stetig, und die Hanf-Fleischproduktion könnte ein bedeutender Akteur in diesem Markt werden.